Schul-Leben…

…und was so alles unter dem Jahr in unserer Schule los ist…


Bitte beachten Sie: Zum Schutz der Kinder veröffentlichen wir Bilder nur sehr sparsam!


Naturschutz auf dem Erlachsee

Ein Schultag im Freien

Am Dienstag, den 15.10.2024 unternahmen wir, die Klasse 4a mit unserer Lehrerin Frau Rocchia-Vogel einen Ausflug zum Erlachsee im Oberwald.

Wir trafen uns um 8.00 Uhr mit unseren Fahrrädern im Schulhof. Vor dort fuhren wir zum Naturschutzgebiet Erlachsee. Dort wartete bereits Herr Niederstrasser auf uns. Wir legten als erstes unsere Fahrradhelme in sein Auto. Danach gingen wir zu den Booten und Kanus. Als jedes Kind eine Schwimmweste angezogen hatte, konnte das erste Kanu losfahren. Danach das zweite, das dritte und das vierte. Zuletzt folgten die beiden Boote den Kanus und wir ruderten zur ersten Insel. Als alle auf der Insel angekommen waren, erklärte uns Herr Niederstrasser, was wir beachten mussten. Dann ging es auch schon los. Jeder hatte Werkzeug in der Hand, wie Gartenscheren, Sägen oder Heckenscheren, mit dem wir Büsche und Bäume zurückschnitten. Alle haben toll mitgeholfen und ab und zu haben wir eine kleine Pause zum Vespern und zum Trinken eingelegt.

Nachdem wir mit unserer Arbeit fertig waren, konnte man einen großen Unterschied zu vorher erkennen. Die Insel war nun an einer Stelle vom hohen Pflanzenbewuchs befreit.

Nun stiegen wir wieder in die Boote und Kanus ein und ruderten zur zweiten Insel, die unter Wasser stand. Man konnte sie unter Wasser gut sehen und wir ruderten einmal um die Insel herum. Als wir an der tiefsten Stelle des Sees angekommen waren, ließ Herr Niederstrasser ein Maßband, an dem Steine befestigt waren, auf den Grund sinken. So konnten wir herausfinden, dass der See 11 Meter tief ist.

Nun machten wir uns auf den Rückweg zum Ufer. Als alle ausgestiegen waren und ihre Schwimmwesten ausgezogen hatten, gingen wir zu unseren Fahrrädern. Wir radelten zurück zum Schulhof und wurden dort verabschiedet und entlassen.

Ich fand es schade, dass wir dem Flussregenpfeifer nichts Gutes tun konnten, weil seine Insel unter Wasser stand. Dafür konnten wir anderen Vögeln einen Platz für ihren Nestbau schaffen.

R.L. Himmel


Ein sportlicher Tag beim PSK

Frösche und Kröten bei den Drittklässlern

Endlich war es wieder soweit – die Klassen 3a und 3b erhielten im März ganz besonderen Besuch: Unser Umweltpate Herr Niederstrasser informierte uns zunächst über die verschiedenen Amphibien, die in Rüppurr zu finden sind, erklärte uns, was Metamorphose bedeutet und dass es für die Tiere im Frühjahr viele Gefahren zu meistern gilt. Dann durften alle Kinder verschiedene Tiere vorsichtig anfassen und genau anschauen.

Alle waren begeistert und machten interessante Entdeckungen: „Was für schöne Augen die Kröten haben!“ „Oh, der klammert sich ja an meine Hand!“ „Das Weibchen ist ja viel größer als das Männchen!“ Sogar einen Feuersalamander und Molche waren bei uns zu Gast. Die beiden Unterrichtsstunden gingen wie im Flug vorbei. „Das war der schönste Schultag meines Lebens“, war der begeisterte Kommentar am Ende, als Herr Niederstraßer sich verabschiedete um die Tiere wieder in ihre natürliche Umgebung zu entlassen.

Im Atrium der Schule steht nun ein kleines Aquarium, in dem wir die Entwicklung der Frösche vom Laich bis zum Frosch täglich live beobachten können.

Vielen Dank, Herr Niederstraßer!


Dreck-weg Aktion

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Eichelgartenschule an der Dreck-weg-Aktion teil. Ausgestattet mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken gingen die Kinder voller Tatendrang auf die Suche nach Müll und wurden dabei mal mehr mal weniger fündig. Bei dieser Aktion wurden die Kinder wieder dafür sensibilisiert, wie wichtig es ist unsere Umwelt sauber zu halten.


Wann wird das YoungClassX MusikMobil enthüllt?

Mit Spannung erwarteten die Kinder den „Singenden Bus“ der Hochschule für Musik. 82 Schülerinnen und Schüler der Eichelgartenschule begleiteten die Geschenkübergabe an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup beim KinderMusikFest des CampusOne Schloss Gottesaue mit zwei Liedbeiträgen. Bei strahlendem Sonnenschein und vielfältigen musikalischen Höhepunkten durften Groß und Klein einen besonderen Muttertag erleben.


Kartoffelernte an der Eichelgartenschule?

Passend zum Unterrichtsthema „Kartoffel“ durften wir Drittklässler im Garten unseres Umweltpaten Herr Niederstraßer nachschauen, wo eigentlich die Kartoffeln wachsen. Mit einer großen Gabel wurde der Boden vorsichtig gelockert und dann der „Schatz“ gesucht und aus der Erde genommen. Es war richtig spannend die großen und kleinen Kartoffeln zu entdecken! Herr Niederstraßer hatte sich auch um Äpfel und eine Apfelpresse gekümmert, so dass wir anschließend die zuvor zerkleinerten Äpfel zu leckerem Saft weiterverarbeiten durften. Das waren zwei tolle Stunden mit Erd- und Baumäpfeln. (Bericht Klasse 3a/b – 15.10.2014)


Kerzenziehen im Advent

Dank des Fördervereins durften alle Klassen in der Woche vor Weihnachten eine Stunde lang im wunderschön dekorierten Atrium der Schule Kerzen ziehen. Ein Team von Eltern schmückte schon zum ersten Advent den Tannenbaum mit Orangenscheiben und Baumschmuck aus Naturmaterialien und große Holzengel zeigten den Kindern den Weg an. Manja Baldas-Hering hatte das heiße Bienenwachs in einem speziellen Topf aus ihrer Werkstatt bereitgestellt und begleitete Runde um Runde. 191 mal tauchten die Kinder den Docht für unsere Jubiläumskerze ein. Sie ist richtig dick geworden.