Schul-Profil

Wichtige Eckpunkte unseres Schul-Profils

Leitbild

Schulkonzept

Schul- und Hausordnung

Stopp-Regel


Unser Leitbild

    Als Schulgemeinschaft wollen wir

    eigenverantwortliches Lernen anbahnen und begleiten.

    einander wahrnehmen, in der Vielfalt achten und respektvoll sein.

    offen kommunizieren, Inhalte transparent darstellen, Regeln und Rituale entwickeln
    und Absprachen einhalten.

    freundlich, hilfsbereit und zuverlässig miteinander umgehen.

    sorgfältig und selbstständig handeln.

    Fähigkeiten stärken, Lernfreude erhalten, Leistungen steigern und miteinander feiern, spielen, lachen und lernen.

    Eichelgartenschule Grundschule in Karlsruhe: Unser Leitbild

Unser Schulkonzept

Fünf Schwerpunkte im Profilbereich prägen das Leben und Lernen an der Eichelgartengrundschule. Im Mittelpunkt steht das

sind weitere Bereiche, die in und um den Unterricht großen Raum bei uns einnehmen.

Orientiert am Jahreslauf feiern wir regelmäßig Feste in der Schulgemeinschaft: das Lesefest im Herbst, das Adventssingen, die Faschingsfeier, das Frühlingskonzert, das Austrommeln…

Wir beteiligen uns an sportlichen Wettbewerben, nehmen regelmäßig am Oberwaldlauf in Rüppurr, am 24-Stunden-Lauf teil. Besuche in Ausstellungen, Theatervorstellungen, Beteiligungen am Europäischen Malwettbewerb sind ebenso etabliert.


Unsere Schul- und Hausordnung

Wir wollen uns alle in unserer Schule wohl fühlen, mit Freude zusammen lernen und leben.

So gehen wir miteinander um

☺ wir sind rücksichtsvoll und freundlich
☺ wir helfen uns gegenseitig
☺ wir sind fair zueinander
☺ wir beachten die Stopp-Regel
☺ wir besprechen Probleme und suchen gemeinsam nach Lösungen

So verhalten wir uns im Haus

☺ wir kommen pünktlich zur Schule
☺ wir gehen im Schulhaus langsam und leise, achten aufeinander und vermeiden Unfälle
☺ wir achten das Eigentum anderer
☺ wir behandeln alle Einrichtungen der Schule und Materialien sorgfältig
☺ wir sind für Sauberkeit und Ordnung mit verantwortlich

So verhalten wir uns in der Pause

☺ wir halten uns auf dem dafür vorgesehenen Gelände auf
☺ wir nehmen beim Spielen Rücksicht auf andere
☺ wir führen nur solche Spiele durch, bei denen niemand verletzt werden kann
☺ wir räumen Pausenspiele rechtzeitig auf
☺ wir spielen in den Regenpausen ruhig im Klassenzimmer

Schul- und Hausordnung zum Download

Stopp-Regel

Die “Stopp-Regel“ erleichtert das Zusammenleben

☺ Wenn mich etwas erstaunt oder verwundert, frage ich nach!
☺ Ich sage deutlich, wenn mich etwas stört! z.B.: „Stopp!“, „Höre auf!“, „Ich will das nicht!“
☺ Habe ich einen Konflikt, suche ich das Gespräch mit Konfliktpartnern!
☺ Stört mich ein Konflikt zwischen anderen, darf ich diese zu einer Klärung auffordern!
☺ Wenn eine Lösung alleine nicht gelingt, hole ich Hilfe!

Die „Stopp-Regel“ zum Download